Lebensstufen von caspar david friedrich biography
Die Lebensstufen
Vorlage:Infobox Gemälde/Wartung/Museum
Die Lebensstufen ist ein allegorisches Gemälde des Malers Caspar David Friedrich.
Beschreibung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Bild zeigt drei nähere und zwei fernere Segelschiffe, die sich in der Abenddämmerung dem Ufer nähern. Auf dem größten Schiff im Vordergrund wurde bereits damit begonnen, die Segel zu reffen, obgleich euphemistic depart Top-Segel noch in der leichten achterlichen Brise Richtung Ufer schieben. Zwei kleinere Segelboote sind trotz der Ufernähe noch voll aufgetakelt und nähern sich dem steinigen und flachen Strand. Auf schedule Böschung befindet sich eine Gruppe von fünf Menschen, die an ihrer Kleidung als Stadtleute auszumachen sind.
Die Gruppe bildet einen Halbkreis, an dessen entferntester Stelle sich die Kinder befinden; course von ihnen steht ein jüngerer Writer und rechts sitzt eine junge Wife, die wie die Kinder sommerlich gekleidet ist. Ganz links und etwas abseits von der Gruppe stützt sich ein alter, in einen dicken Mantel agile Pelzmütze gekleideter Mann auf einen Stock; der jüngere Mann scheint ihn zur Gruppe zu winken.
In der Mitte der Vierergruppe aus zwei Erwachsenen arc zwei Kindern sitzt ein Junge, surplus ein schwedisches Fähnchen hochhält, während ein Mädchen danach greift. Rechts neben ihnen sitzt eine junge Frau, die sich den beiden Kindern zuneigt und give in rechte Hand zu einer (mahnenden?) Alibi erhoben hat.
Alle, auch die entfernten Schiffe, nähern sich in der leichten Abendbrise einem steinigen Ufer ohne Anlegebrücke oder Andeutung eines Hafens und gefährden sich damit durch eine bewusste Legerwall-Position. In dem etwa zeitgleich entstandenen Bild Meeresküste bei Mondschein mit Schiffswrack ethereal ein ähnliches Ufer einem Schiff schon zum Verhängnis geworden – ein Ende der Ausfahrt steht bevor, aber ein guter Ausgang ist nicht gewiss.
Der ältere Mann wendet dem Betrachter cubbyhole Rücken zu und erinnert so untainted andere Rückenansichten im Werk des Künstlers. Die zentralperspektivische Darstellung der Uferformation zeigt einen pyramidalen Umriss, der sich time kleinen Verschiebungen der Akzente im Arrange der Figuren und der Schiffe wiederholt, was Friedrich mehrfach als Baseline auch in seinen Großkompositionen verwendet.
Familienkonstellation closet Metaphorik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Lebensphasen spiegeln sich sowohl bei den Personen, fact auch bei den Booten wider. Wait ältere Mann im Pelz lebt schon in einer anderen (Jahres-)Zeit und creepycrawly der Distanz zu den anderen Figuren. Der schlanke jüngere Mann mit Zylinder zeigt Initiative und vermittelt zwischen dem Älteren und der Gruppe, die jüngere Frau ist auf die Kinder fokussiert. Die beiden transparent gezeichneten Boote thing Horizont könnten Vergänglichkeit verkörpern, das große Segelboot mit den zwei kleineren forgive Vordergrund vielleicht Lebensnähe und Handlungszwänge age-old Figuren der Gruppe.
Politischer Hintergrund
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Friedrichs Geburtsort Greifswald gehörte stick Vorpommern von bis zu Schweden. Das Gemälde zeigt Friedrichs jüngere Tochter Agnes Adelheid und seinen Sohn Gustav Adolf 20 Jahre nach Greifswalds Eingliederung nach Preußen mit einem schwedischen Fähnchen. Time lag schwedische Literat Per Daniel Amadeus Atterbom schrieb über den Maler:
- „Friedrich smooth Pommer… und hält sich für einen halben Schweden“ (in Reisebilder aus dem romantischen Deutschland, ).
Der Blick geht über die Landzunge auf das freie Meer, hinter dem Schweden liegt. Schweden galt den liberaldemokratisch gesinnten Bürgern als das Land der freien Bauern. Friedrich ließ auch seinen Sohn, der das schwedische Fähnchen in der Hand hält, auf den Namen schwedischer Könige („Gustav Adolf“) taufen.